Datenschutz

Datenschutzbestimmungen

Einleitung

Die Privatsphäre unserer Website-Besucher ist uns sehr wichtig und wir verpflichten uns, diese zu schützen. Unsere Richtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gemäß den Bedingungen unserer Richtlinie bei Ihrem ersten Besuch auf der Website erlaubt uns, bei jedem Besuch unserer Website Cookies zu verwenden.

Abschnitt A: Erhebung der persönlichen Daten

Die folgenden Arten von personenbezogenen Daten können erhoben, gespeichert und verwendet werden:

  1. Information über Ihren Computer, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, Ihres Browsertyps und Ihrer Browserversion sowie Ihres Betriebssystems.
  2. Information über Ihre Besuche und Nutzung der Website, einschließlich der externen Quelle, der Dauer des Besuchs, der Seitenaufrufe und des Navigationspfads zur Website.
  3. Information wie Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung auf der Website eingeben.
  4. Information, die Sie bei der Erstellung Ihres Profils auf unserer Website eingeben – zum Beispiel Ihren Namen usw.
  5. Information wie Name und E-Mail-Adresse, die Sie beim Einrichten Ihrer Registrierung und zum Versenden von E-Mails und/oder Newslettern eingeben.
  6. Information, die Sie eingeben, wenn Sie Dienste auf unserer Website nutzen.
  7. Information, die bei der Nutzung der Website entsteht, zum Beispiel wann, wie oft und unter welchen Umständen Sie die Webseite benutzen.
  8. Information über Ihre Einkäufe, die von Ihnen genutzten Dienste und die Transaktionen, die Sie auf der Website tätigen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und möglicherweise Ihrer Kreditkarteninformation.
  9. Information, die Sie auf der Website veröffentlichen, um sie im Internet zu veröffentlichen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Profilinformation und des Inhalts Ihrer Beiträge.
  10. Information, die in Ihrer Kommunikation mit uns per E-Mail oder über die Website enthalten sind, einschließlich Kommunikationsinhalt und Metadaten.
  11. Alle anderen persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln.

Bevor Sie persönliche Daten an Dritte weitergeben, müssen Sie der Weitergabe und Verarbeitung dieser persönlichen Daten gemäß dieser Richtlinie zustimmen.

Abschnitt B: Verwendung Ihrer persönlichen Daten

Die uns übermittelten persönlichen Daten werden für die in dieser Richtlinie auf den entsprechenden Seiten der Website beschriebenen Zwecke verwendet. Wir können persönliche Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

  1. Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts
  2. Ein personalisiertes Website-Layout für Sie
  3. Versand der Ware, die Sie über unsere Website erwerben
  4. Bereitstellung von Dienstleistungen, die Sie über unsere Website erwerben
  5. Zusendung der Transaktionen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen, sowie Zahlungen von Ihnen einfordern
  6. Versenden von nicht werblichen Nachrichten
  7.  Zusendung der E-Mail-Benachrichtigungen über Ihre Anfragen
  8. Versand unseres Newsletters per E-Mail, wenn Sie dies angefordert haben (Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie die Zusendung der Newsletter nicht mehr wünschen)
  9. Senden von Werbemitteilungen in Bezug auf Ihr Unternehmen oder an bestimmte Drittunternehmen, von denen wir glauben, dass diese Unternehmen für Sie interessant sein könnten, durch Benachrichtigungen oder, wenn Sie dem zugestimmt haben, per E-Mail oder ähnlicher Technologie (Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie die Zusendung der Newsletter nicht mehr wünschen)
  10. Bereitstellung von statistischen Daten unserer Benutzer an Dritte (die keinen Benutzer mit dieser Informationen identifizieren können)
  11. Anfragen und Beschwerden zu verwalten, die Sie eingereicht haben oder die sich auf unsere Website beziehen
  12. Aufrechterhaltung der Sicherheit der Website und Verhinderung von Betrug
  13. Bestätigung der Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Website (einschließlich Überwachung persönlicher Nachrichten, die über unseren privaten Online-Nachrichtendienst laufen)
  14. andere Verwendungen

Wenn Sie persönliche Daten zur Veröffentlichung auf unserer Website übermitteln, werden wir diese Daten gemäß Ihrer Lizenz veröffentlichen oder verwenden.

Ihre Datenschutzeinstellungen können verwendet werden, um das Posten Ihrer Informationen auf unserer Website einzuschränken, und können mithilfe der Website-Datenschutzprüfung konfiguriert werden.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte oder an eine dritte Geschäftsabteilung weitergeben.

Abschnitt C: Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten

Wir können Ihre persönlichen Daten an jeden unseren Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer oder professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, wenn dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.

Wir können Ihre persönlichen  Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere Portfoliokontrollgesellschaft und ihre Tochtergesellschaften) weitergeben, wenn dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.

Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben:

  1. soweit gesetzlich vorgeschrieben
  2. in Bezug auf laufende oder zukünftige Gerichtsverfahren
  3. zum Zwecke der Festigung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte (einschließlich der Bereitstellung von Informationen an Dritte mit dem Ziel, Betrug zu verhindern und das Kreditrisiko zu verringern)
  4. an den Käufer (oder potenziellen Käufer) von Geschäftsgütern, die wir verkaufen (oder zu verkaufen beabsichtigen); und
  5. an jede andere zuständige Behörde bezüglich der Offenlegung von Informationen kann der Justiz gehören, falls wir der Ansicht sind, dass die zuständige Behörde die Offenlegung solcher personenbezogenen Daten verlangt.

Wie in dieser Richtlinie angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.

Abschnitt D: Internationale Datenübertragungen

Die von uns gesammelte Information können zwischen allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert, verarbeitet und verschoben werden, damit wir sie in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwenden können.

Die persönlichen Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung auf unserer Website übermitteln, können weltweit online verfügbar sein. Wir können die Verwendung oder den Missbrauch solcher Information durch Dritte nicht verhindern.

Sie stimmen der unter Abschnitt D beschriebenen Übermittlung der vorläufigen Daten ausdrücklich zu.

Abschnitt E: Aufbewahrung der persönlichen Daten

  1. Abschnitt E legt das Verfahren und die Richtlinie zum Schutz persönlicher Daten dar, die darauf abzielen, die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf den Schutz und die Löschung persönlicher Daten sicherzustellen.
  2. Persönliche Daten, die wir zu irgendeinem Zweck verarbeiten, werden nicht länger als für diesen Zweck erforderlich aufbewahrt.
  3. Wir werden Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die persönliche Daten enthalten, aufbewahren
    • soweit gesetzlich vorgeschrieben.
    • wenn wir der Ansicht sind, dass die Dokumente mit einem geltenden Gerichtsverfahren in Verbindung stehen können und
    • um unsere gesetzlichen Rechte zu festigen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Bereitstellung von Informationen an Dritte zur Verhinderung von Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos)

Abschnitt F: Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

  1. Wir treffen die notwendigen Vorkehrungen auf technischer und organisatorischer Ebene, um den Verlust, Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
  2. Wir speichern alle von Ihnen angegebenen persönlichen Daten auf sicheren (passwortgeschützten und Firewall-) Servern.
  3. Alle E-Geld-Transaktionen auf unserer Website sind durch unsere Verschlüsselungstechnologie geschützt.
  4. Sie bestätigen, dass die Übertragung von der Information über das Internet unsicher ist und dass wir die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten nicht garantieren können.
  5. Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit des von Ihnen verwendeten Passworts zu wahren; Wir werden Sie nicht nach Ihrem Passwort fragen (nur wenn Sie über die Webseite einloggen möchten)

Abschnitt G: Modifikationen

Wir können unsere Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version davon auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten unsere Website von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alle Änderungen an unserer Richtlinie verstehen. Wir können Sie per E-Mail oder über unser privates Nachrichtensystem auf unserer Website über Änderungen unserer Richtlinie informieren.

Abschnitt H: Ihre Rechte

Sie können uns bitten, Ihnen alle Information zu geben, die wir über Sie gespeichert haben.

Wir können die von Ihnen angeforderten persönlichen Daten für den gesetzlich zulässigen Zeitraum zurückhalten.

Sie können uns jederzeit bitten, Ihre persönlichen Daten für Werbezwecke nicht zu verarbeiten.

In der Praxis stimmen Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in der Regel entweder ausdrücklich vorab zu oder wir ermöglichen Ihnen, Ihre Daten von der Nutzung zu Werbezwecken auszuschließen.

Abschnitt I: Dritte Webseiten

Unsere Webseite kann Hyperlinks und Information von den Webseiten der Dritter enthalten. Wir können die Schutzrichtlinien der Dritter nicht kontrollieren und sind dafür nicht verantwortlich.

Abschnitt J: Informationsaktualisierung

Bitte teilen Sie uns mit, wenn die Information, die wir über Sie haben, aktualisiert oder korrigiert werden muss.

Abschnitt K: Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Reihe von Buchstaben und Zahlen) enthält, die über einen Server gesendet und im Browser gespeichert wird. Die ID wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können entweder „permanente“ oder „Anmelde“-Cookies sein: Ein dauerhaftes Cookie wird in einem Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem Ablaufdatum gültig, sofern es nicht zuvor vom Benutzer gelöscht wird, ein Anmelde-Cookie hingegen läuft am Ende ab Benutzeranmeldung, wenn der Browser geschlossen wird. Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die den Benutzer identifizieren können, aber Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten können mit Daten verknüpft werden, die von Cookies gespeichert oder abgerufen werden. Wir verwenden auf unserer Webseite sowohl Login-Cookies als auch permanente Cookies.

Die Namen der Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, und der Zweck ihrer Verwendung sind nachstehend definiert:

Wir verwenden Google Analytics und AdWords auf unserer Webseite, um einen Computer zu identifizieren, wenn ein Benutzer die Webseite besucht, für die folgenden Zwecke: um Benutzer beim Surfen auf der Webseite zu identifizieren / um die Verwendung eines Warenkorbes auf der Webseite zu ermöglichen / um die Funktionalität der Webseite zu verbessern / Analyse der Nutzung der Webseite / Verwaltung der Webseite / Schutz des Benutzers vor Betrug und Verbesserung des Schutzes der Webseite / Personalisierung der Webseite für jeden Benutzer / Ausrichtung von Anzeigen, die für bestimmte Benutzer von Interesse sein könnten.

Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen – zum Beispiel:

  • im Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies über die entsprechenden Einstellungen blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und „Erweitert“ klicken.
  • In Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“, „Datenschutz“ klicken, „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ aus dem Menü auswählen und die Option „Cookies von Webseiten akzeptieren“ entfernen.
  • In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie zum Menü „Anpassen und Steuern“ gehen und auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Inhaltseinstellungen“ klicken und „Webseiten von Daten blockieren“ unter „ Überschrift „Cookies“.

Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf die Funktionalität vieler Webseiten aus. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen einer Webseite nutzen.

Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen – zum Beispiel:

  • im Internet Explorer (Version 10) müssen Sie die Cookie-Dateien manuell löschen (Anleitung finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835);
  • In Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken, dann „Benutzerdefinierte Verlaufseinstellungen verwenden“ auswählen, auf „Cookies anzeigen“ und „Alle Cookies entfernen“ klicken.
  • In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü „Anpassen und steuern“ aufrufen und auf „Einstellungen“, „Benutzerdefinierte Einstellungen anzeigen“ und „Browserdaten löschen“ klicken und dann „Cookies und andere Webseitedaten löschen“ auswählen. Bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.
  • Das Löschen aller Cookies wirkt sich negativ auf die Funktionalität vieler Webseiten aus.

TOP